Mit Stolz blicken wir auf ein weiteres Jahr voller spannender Projekte zurück. Unsere Tätigkeiten im Jahr 2024 umfassten medizintechnische Meilensteine in Österreich und international, unterstützt durch unsere 22-jährige Erfahrung.
Technologische Vorreiterrolle
Am Klinikum Mittweida installierten wir Europas erstes heliumarmes Hochfeld-MRT-System von Siemens. Dieses neue System benötigt nur einen Bruchteil des Heliums im Vergleich zu herkömmlichen Systemen und senkt dank seiner energieeffizienten Technologie die Betriebskosten erheblich. Gleichzeitig revolutionieren KI-gestützte Bildberechnungstechniken die Diagnostik und setzen neue Maßstäbe in der medizinischen Bildgebung.
Darüber hinaus entschieden sich unsere Kunden im Erzgebirgsklinikum Zschopau für ein heliumarmes Magnetresonanztomographie-System von Philips. Bereits vor drei Jahren brachte Philips den ersten „low-Helium“-Magnetresonanztomographen auf den Markt. Diese Technologie reduziert den Heliumverbrauch auf ein Minimum und bietet eine nachhaltige sowie kosteneffiziente Alternative für den Klinikbetrieb. Im Jahr 2021 installierten wir eines der ersten Philips-Systeme dieser Art in Wörgl.
In der Röntgenpraxis von Univ.-Doz. Dr. Albert Dirisamer in Vöcklabruck wurde das weltweit erste Mammografie-System der neuesten Generation von Siemens, der MAMMOMAT B-brilliant, in Betrieb genommen. Die innovative Flying-Focal-Spot-Technik und der große Aufnahmewinkel garantieren präziseste Diagnosen bei kürzesten Aufnahmezeiten.
Erfolgreiche Projekte in Zschopau, Wien, Luxemburg und Göttingen
Im Erzgebirgsklinikum Zschopau haben wir die Implementierung eines neuen „low-Helium“-MRT-Systems von Philips erfolgreich realisiert. Dieses innovative System verbindet hohe Energieeffizienz mit exzellenter Bildqualität und erfüllt die modernen Anforderungen an eine nachhaltige Medizintechnik.
Im Diagnosezentrum Urania in Wien konnten wir durch die Ausstattung mit modernster CT- und KI-Technologie die Herz-Bildgebung sowie die Routine-Diagnostik erheblich optimieren. Hier profitieren Patient:innen von präzisen Diagnosen und kurzen Untersuchungszeiten.
Ein weiteres Highlight stellt das radiologische Zentrum im Quartier Cloche d’Or in Luxemburg dar. Die Installation eines 3-Tesla-MRT-Systems bildet dort den Auftakt für eine Reihe weiterer Hightech-Anlagen und setzt neue Maßstäbe in der medizinischen Bildgebung.
Auch in Göttingen konnten wir einen bedeutenden Beitrag zur modernen Diagnostik leisten: Im Ärztehaus am Kreisel in Rosdorf wurde ein hochmodernes Diagnosezentrum eröffnet. Hier kommen die Siemens-Systeme Magnetom Sola und Somatom ProPulse zum Einsatz, die präzise Herzuntersuchungen mittels MRT und CT ermöglichen. Dank KI-unterstützter Algorithmen und innovativer Technologien werden erstklassige Diagnosen bei minimaler Belastung für die Patient:innen gewährleistet.
Zusammenarbeit und Visionen für die Zukunft
Unser Dank gilt unseren Geschäftspartnern, die uns auch dieses Jahr ihr Vertrauen schenkten. Gemeinsam setzen wir weiterhin Maßstäbe in der Medizintechnik, unterstützt durch digitale Innovation und modernste Technologien.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2025 und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr!
Comments